Büro Köln: +4922196881260
Büro Bonn: +4922850446056
info@bautenschutz.nrw

Keimabtötende Behandlung der Raumluft durch Kaltvernebelung

Schimmel in Haus und Wohnung ist ein Gesundheitsrisiko und bedeutet eine enorme Wertminderung für die Immobilie einschließlich damit verbundener Mietminderungen oder gar Mietausfälle. Das alles zusammen motiviert immer mehr Hausverantwortliche, sich dem Kampf gegen den Schimmel entschlossen zu stellen. Eine bewährte Maßnahme ist die keimabtötende Behandlung der Raumluft durch Kaltvernebelung, die der Abtötung der Schimmelpilze, Sporen und Bakterien dient und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

Abtötung der Schimmelpilze mit dem Sporen-Vernichter

Die Kaltvernebelung ist eine schon lange bekannte Technologie, die in vielen Bereichen zum Einsatz kommt. Im vorliegenden Zusammenhang wird diesbezüglich auch von einer Aerosoldesinfektion gesprochen. Dabei wird ein Wirkstoff mithilfe einer Düse extrem fein vernebelt. Dieser Nebel erreicht dann im Laufe der Zeit jeden Punkt des Raumes, sodass das eingesetzte Mittel auf allen Flächen und in der gesamten Raumluft seine in diesem Fall desinfizierende Wirkung entfalten kann. Auf diese Weise dient die Kaltvernebelung der Befreiung von allen Schimmelsporen.

ValloFog ist ein effizienter Sporen-Vernichter

Diese wirkungsvolle Maßnahme zur Bekämpfung von Schimmel dient zugleich der Neutralisation unangenehmer Gerüche durch die Schimmelsporen. Der Sporen-Vernichter auf der Basis des Wirkstoffs "ValloFog" ist als nicht gefährliches Biozid eingestuft, wogegen die Keime bislang keine Resistenzen ausbilden konnten. Der Nebel dient dabei als Vehikel für die absolute Gleichverteilung des desinfizierenden Polymers im gesamten Raum. Die Methode ist auch deshalb so erfolgreich, weil sich der Nebel sehr lange in der Luft hält und nur extrem langsam zu Boden absinkt.

Die Vorteile des Kaltvernebelungsverfahrens

  • Der so behandelte Raum oder die Anlage ist spätestens zwei Stunden nach der Maßnahme wieder nutzbar.
  • Der Aufwand für vor- und nachbereitende Maßnahmen ist minimal, da fast alles in dem so behandelten Raum verbleiben kann.
  • Es sind keine Fälle bekannt, dass die Polymerlösung jemals eine allergische Reaktion ausgelöst hätte.
  • Die in der Praxis zur Anwendung kommenden Konzentrationen sind gesundheitlich unbedenklich.
  • Keine Keime konnten bisher eine Resistenz ausbilden.

Die Nebeltröpfchen sind so winzig, dass es in elektrischen Geräten nicht zum Kurzschluss kommen kann, das heißt, alle Geräte können im Raum verbleiben. Auch ist keine Abdeckung erforderlich. Daher dauert die vollständige Vernebelung eines circa 30 Quadratmeter großen Raumes ungefähr nur 20 Minuten. Bereits die erste Behandlung befreit den Raum von Schimmel, Sporen und Bakterien, wobei zugleich alle Moder-, Brand-, Verwesungs- oder Buttersäuregerüche nachhaltig beseitigt werden.